Civitas/Core

Die integrierte IoT-Plattform als Data Lake für Digitale Zwillinge und Smart Cities.

Die integrierte IoT-Plattform als Data Lake für Digitale Zwillinge und Smart Cities.

Civitas/Core

customQuake entwickelt maßgeschneiderte IoT-Plattformen, Digitale Zwillinge und Urbane Datenplattformen (UDP), die Infrastrukturen, Gebäude und ganze Städte mit Sensorik, BIM und Umweltdaten verbinden – für die (nahezu) echtzeitfähige Digitalisierung und visuelle Abbildung vielfältiger Anwendungsfälle.

Mit Civitas/Core bündeln wir unsere Expertise in der Umsetzung komplexer IoT- und IIoT-Lösungen und beschleunigen die Projektumsetzung durch eine vorkonfigurierte, leistungsstarke Middleware für IoT, Digital Twins und UDP. So fokussieren wir uns auf die Integration unterschiedlichster Schnittstellen und Datenquellen – und können gleichzeitig unsere preisgekrönte 2D-/3D-Oberfläche individuell anpassen.

​​​​​​​

Die offene, lizenzkostenfreie Open-Source-Architektur von Civitas/Core basiert auf bewährten "Best-of-Breed"-Frameworks und unterstützt die Entwicklung standardisierter, aber dennoch kundenspezifischer Lösungen – besonders für Kommunen, Infrastrukturbetreiber und das Facility Management. Dank einer leistungsfähigen Daten-Aggregations-Engine konsolidiert die Plattform heterogene Datenströme aus urbanen Quellen – von Verkehr über Infrastruktur bis Umwelt – in Echtzeit. Die Microservices-Architektur und API-first-Strategie erlauben eine nahtlose Einbindung in bestehende IT-Systeme sowie die flexible Erweiterung durch Drittanwendungen.

Ohne Civitas Core:

Mit Civitas Core:

Ein besonderes Highlight ist die georäumliche Analysefähigkeit von Civitas/Core: Sie ermöglicht präzise, interaktive Visualisierungen raumbezogener Daten – weit über klassische GIS-Anwendungen hinaus. Das befähigt Städte zu fundierten, datengetriebenen Entscheidungen in Stadtplanung, Infrastrukturmanagement und Verkehrsoptimierung. Skalierbarkeit, Security-by-Design und Datenschutzkonformität machen Civitas/Core zu einer zukunftssicheren Plattform für wachsende Datenmengen und komplexe Anforderungen moderner Smart Cities. Unsere Digitalen Zwillinge sind ein zentraler Bestandteil dieser IoT-Infrastruktur: Sie bieten eine leistungsstarke Visualisierungsebene für vorausschauende Analysen, Wartung und optimiertes Gebäudemanagement – inklusive BIM-Unterstützung, IFC-Modellen, Punktwolken und 3D-Meshes. Auch in der darunterliegenden IoT-Schicht verfügen wir über breite Projekterfahrung – u. a. mit Azure Digital Twins und dem offenen FROST-Server (Teil von Civitas/Core, basierend auf der OGC SensorThings API) – für skalierbare, robuste Digital Twins.

Sollen auch WIR mal telefonieren?

Wir finden in einem ersten unkomplizierten Gespräch heraus, ob wir zusammen passen und was wir füreinander tun können. Einfach eine E-Mail schicken, wir rufen zurück.